
Enthärtungsanlagen -
Schutz vor Kalk
Die Vorteile weichen Wassers entdecken
Mit einer Enthärtungsanlage schützen Sie Ihre Haushaltsgeräte und Wasserleitungen vor Kalkablagerungen, sparen Energie und genießen den Komfort weichen Wassers in Ihrem Alltag.

Schutz vor Kalk

Schutz für deine Geräte
Durch die Reduktion von Kalkablagerungen arbeiten Ihre Geräte wie Kaffeemaschinen und Warmwasserbereiter effizienter. Dadurch verringern sich Wartungskosten und Ihre Geräte haben eine längere Lebensdauer.

Schonendes Wasser
Mit einer Enthärtungsanlage wird Ihr Wasser weicher, was bedeutet, dass es sanfter für Haut, Haare und Wäsche ist. Weiches Wasser lässt Ihre Haut und Haare gesünder aussehen und schont Ihre Kleidung bei jedem Waschgang.
Funktionsweise einer Enthärtungsanlage
Leitungswasser einleiten
Unbehandeltes Leitungswasser mit hohem Gehalt an Kalzium- und Magnesium-Ionen gelangt in die Enthärtungsanlage. Diese Mineralien sind die Hauptursache für Kalkablagerungen.
Im Inneren der Anlage fließt das Wasser durch einen Harzfilter, der mit Natrium-Ionen beladen ist. Dort werden Kalzium- und Magnesium-Ionen durch Natrium-Ionen ersetzt.
Weiches Wasser bereitstellen
Das nun enthärtete Wasser verlässt die Anlage – es ist frei von härtebildenden Ionen und somit kalkfrei nutzbar im Haushalt.
Regeneration des Harzes
In regelmäßigen Abständen wird der Harzfilter mit einer Salzlösung gespült, um die Natrium-Ionen wieder aufzufüllen und die Anlage für den nächsten Zyklus bereit zu machen.
Häufig gestellte Fragen
zu Klimaanlagen
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zu Klimaanlagen, die Ihnen helfen, die optimale Nutzung und Wartung Ihrer Anlage zu verstehen.
Wie oft muss eine Enthärtungsanlage gewartet werden?
Eine Enthärtungsanlage sollte in der Regel einmal jährlich gewartet werden. Dabei werden die Funktionsfähigkeit und der Salzvorrat überprüft, um sicherzustellen, dass die Anlage ordnungsgemäß arbeitet.
Wie hoch sind die Kosten für eine Enthärtungsanlage?
Die Kosten variieren je nach Modell und Größe der Anlage. Typischerweise liegen die Anschaffungskosten im Privatbereich zwischen 800 und 4.500 Euro. Zusätzlich sollten jährliche Wartungs- und Betriebskosten für den Salzverbrauch berücksichtigt werden.
Wie lange hält eine Enthärtungsanlage?
Mit regelmäßiger Wartung kann eine Enthärtungsanlage bis zu 20 Jahre oder länger halten. Die Lebensdauer hängt jedoch von der Wasserhärte und der Nutzungshäufigkeit ab.
Beeinträchtigt weiches Wasser den Geschmack des Trinkwassers?
Weiches Wasser kann einen leicht anderen Geschmack haben, da der Kalzium- und Magnesiumgehalt reduziert ist. Allerdings bleibt es gesundheitlich unbedenklich und wird von vielen Nutzern als angenehm empfunden.
Überzeugt?
Jetzt Angebot einholen
Holen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot und starten Sie Ihr Projekt mit uns!
Alle Leistungen im Überblick
Elektro
Beleuchtungstechnik
PV-Anlagen
Wallboxen
Netzwerktechnik
Elektroplanung
Energieberatung
Heizung
Wärmepumpen
Pelletheizungen
Gasheizungen
Infrarot-Heizungen
Sanitär
Badplanung
Gebäudeentwässerung
Enthärtungsanlagen
Trinkwasser
Lüftung