
Effiziente Solaranlagen
Die Vorteile einer PV-Anlage auf einen Blick
Mit einer Solaranlage nutzen Sie die Energie der Sonne effizient und nachhaltig. Sie sparen nicht nur Stromkosten, sondern profitieren auch von einer gewissen Unabhängigkeit gegenüber schwankenden Strompreisen. Gleichzeitig leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie CO₂-Emissionen reduzieren. Zudem steigert eine PV-Anlage den Wert Ihrer Immobilie und macht sie langfristig zukunftssicher.

Niedriege
Kosten
Sie machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen und sichern sich langfristig stabile Energiekosten.

Gut für die
Umwelt
Solaranlagen nutzen die Sonnenenergie als erneuerbare Quelle und tragen zur Reduzierung von CO₂-Emissionen bei.

Erhöht den Wert
Durch die Installation einer PV-Anlage kann der Wert Ihrer Immobilie steigen, da sie als energieeffizienter und nachhaltiger wahrgenommen wird.

Förderungen nutzen
Bei der Installation einer Solaranlage gibt es verschiedene staatliche Fördermöglichkeiten, die Ihre Investitionskosten deutlich senken können. Dazu zählen Zuschüsse und zinsgünstige Kredite von der KfW-Bank (Kreditanstalt für Wiederaufbau) sowie regionale Förderprogramme, die oft von den Bundesländern oder Kommunen angeboten werden. Auch steuerliche Vorteile, wie die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), tragen zur Rentabilität Ihrer PV-Anlage bei. Wir unterstützen Sie bei der Recherche und Beantragung dieser Förderungen, damit Sie die für Ihr Projekt passenden finanziellen Vorteile optimal nutzen können.
Wie funktioniert eine Solaranlage
Sonnenlicht einfangen
Frische Außenluft wird durch das Lüftungssystem angesaugt und in das Gebäude geleitet.
Strom umwandeln
Ein Wechselrichter wandelt den erzeugten Gleichstrom in haushaltsüblichen Wechselstrom um, damit er direkt im Gebäude genutzt werden kann.
Strom nutzen oder speichern
Der Strom kann sofort verbraucht oder in einem Batteriespeicher zwischengespeichert werden – für eine Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt.
Überschuss einspeisen
Wird mehr Strom erzeugt als verbraucht, kann der Überschuss ins öffentliche Stromnetz eingespeist und vergütet werden.
Jetzt Angebot für Ihre Solaranlage anfragen!
Gerne verschaffen wir uns einen Überblick über Ihr Projekt, analysieren Lösungen, die Ihren Anforderungen entsprechen, und entwickeln gemeinsam ein erstes Konzept, um Ihre Vorstellungen in die Realität umzusetzen.
Häufig gestellte Fragen
zu Lüftungsanlagen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Lüftungsanlagen, um Ihnen bei der Planung, Installation und Wartung Ihrer Systeme zu helfen. Wir klären Ihre Zweifel und unterstützen Sie dabei, die beste Entscheidung für ein gesundes Raumklima zu treffen.
Wie viel kostet die Installation einer Solaranlage?
ie Kosten für eine Solaranlage variieren je nach Größe, Qualität der Komponenten und Installation. Im Durchschnitt können Sie mit Kosten zwischen 1.200 und 1.800 Euro pro installierter Kilowattstunde rechnen. Förderprogramme und staatliche Zuschüsse können helfen, die Investitionskosten zu senken.
Wie lange hält eine Solaranlage?
Die meisten Solaranlagen haben eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren. Viele Hersteller bieten auch eine Garantie von 20 Jahren auf die Leistung, sodass Sie langfristig von einer zuverlässigen Stromerzeugung profitieren können.
Muss ich meine Solaranlage regelmäßig warten?
Photovoltaikanlagen sind in der Regel wartungsarm. Eine regelmäßige Überprüfung der Module und der Wechselrichter sowie die Reinigung der Solarpanels (bei starker Verschmutzung) sind jedoch empfehlenswert, um eine optimale Leistung sicherzustellen.
Wie funktioniert der Stromspeicher in Verbindung mit einer PV-Anlage?
Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, den tagsüber erzeugten Solarstrom für den Einsatz in der Nacht oder bei bewölkten Tagen zu speichern. Dadurch erhöhen Sie Ihren Eigenverbrauch und senken Ihre Stromkosten weiter.
Überzeugt?
Jetzt Angebot einholen
Holen Sie sich jetzt Ihr individuelles Angebot und starten Sie Ihr Projekt mit uns!
Alle Leistungen im Überblick
Elektro
Beleuchtungstechnik
PV-Anlagen
Wallboxen
Netzwerktechnik
Elektroplanung
Energieberatung
Heizung
Wärmepumpen
Pelletheizungen
Gasheizungen
Infrarot-Heizungen
Sanitär
Badplanung
Gebäudeentwässerung
Enthärtungsanlagen
Trinkwasser
Lüftung